Gynäkologie
Behandlungsspektrum
Kontakt
Telefon: +41 61 685 89 09
Fax: +41 61 685 89 10
E-Mail: gynaekologie@claraspital.ch

Unsere Mitarbeitenden
Ein motiviertes Team von Case Managerinnen und Ärztinnen betreut Sie in der Claraspital Gynäkologie/Gynäkologischen Onkologie und Urogynäkologie. Erhalten Sie eine Übersicht über die Experten, mit langjähriger Ausbildung und breit gefächerter Erfahrung. Unsere Ärzte verfügen über einen anerkannten Facharzttitel.

Leistungsangebot
Wir sind darauf spezialisiert, gutartige Erkrankungen und bösartige Tumorerkrankungen der Brust und der weiblichen Genitalorgane abzuklären und zu behandeln. Die Behandlungen werden nach dem neusten wissenschaftlichen Standard durchgeführt und können sowohl konservativ als auch operativ erfolgen.
Kompetenzen und Angebote
Blog

10.11.21: Beauty-Workshop «Look Good Feel Better»
Kosmetikprofis geben Krebspatienten kostenfreie Beauty-Tipps und -Tricks.

09.09.2021: Beauty-Workshop «Look Good Feel Better»
Kosmetikprofis geben Krebspatienten kostenfreie Beauty-Tipps und -Tricks.

23.06.2021: Beauty-Workshop «Look Good Feel Better»
Kosmetikprofis geben Krebspatienten kostenfreie Beauty-Tipps und -Tricks.

17.03.2021: Beauty-Workshop «Look Good Feel Better»
Kosmetikprofis geben Krebspatienten kostenfreie Beauty-Tipps und -Tricks.

27.01.2021: Beauty-Workshop «Look Good Feel Better»
Kosmetikprofis geben Krebspatienten kostenfreie Beauty-Tipps und -Tricks.

PD Dr. med. Verena Alice Geissbühler wird Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe
Die Regenz der Universität Basel hat im Dezember 2020 auf Antrag der Medizinischen Fakultät und nach Genehmigung durch den Universitätsrat den Titel eines Professors für Gynäkologie und Geburtshilfe an Frau PD Dr. med. Verena Alice Geissbühler verliehen. Wir freuen uns ausserordentlich über diese akademische Anerkennung ihrer Leistungen in Wissenschaft und Forschung und gratulieren Prof. Dr. med. Verena Geissbühler herzlich zu ihrem Titel.

Seelsorge
Es ist unser gemeinsames Anliegen, für Sie als Patientin oder Patient, aber auch für Ihre Angehörigen, da zu sein.

Zertifiziertes Brustkrebszentrum
Das Brustkrebszentrum am Claraspital Basel ist neu durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Dieses Label ist ein weltweites neutrales Qualitätsmerkmal für eine gute onkologische Versorgung. Beeindruckt zeigten sich die Gutachter insbesondere von der interdisziplinären und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit sowie der ausgeprägten Wertschätzung gegenüber den Patientinnen.

«Ich stehe wieder mitten im Leben»
Wer bei einer Abklärung Ärzten und Pflegenden Vertrauen schenkt, schätzt es, wenn er während der gesamten Behandlungszeit die gleichen Ansprechpersonen hat. Darin liegt eine der Stärken der Gynäkologie/Gynäkologischen Onkologie mit Brustzentrum am Claraspital.

Online Workshop Beauty - speziell für Krebspatienten
Besuchen Sie einen der 45-minütigen Online-Workshops via Zoom der Stiftung Look Good Feel Better.

Telebasel Diagnose: Brustkrebs
Wertvolle Begleitung durch die Breast Care Nurse bei der Diagnose Brustkrebs. Katharina Harder-Borer, dipl. Pflegefachfrau am Claraspital, berichtet von ihren Erfahrungen.

ClaraAktuell: Thema Zertifizierung
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat mit dem Darm-, Pankreas und Prostatatakrebszentrum drei Organzentren des Claraspitals zertifiziert – für Patienten derzeit das beste neutrale Qualitätsmerkmal für eine gute onkologische Versorgung.

Alles unter einem Dach.
Im Claraspital finden Sie zwei Zentren: das Tumorzentrum und das gemeinsam mit dem Universitätsspital betriebene universitäre Bauchzentrum Clarunis. Ergänzt werden sie durch unsere Spezialitäten, die eigenständige Abteilungen und gleichzeitig wesentlich für die beiden Zentren sind.

Claraspital Notfall Basel
Die interdisziplinäre Notfallstation des Claraspitals ist 365 Tage im Jahr geöffnet und rund um die Uhr für Sie da. Unser Team behandelt ambulant, unabhängig vom Versichertenstatus.

Claraspital Brustzentrum: Kompetente Spezialisten und modernste Technik unter einem Dach
Gerade bei Brustkrebs ist eine Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen entscheidend.

Informationen Brustbiopsie / Entnahme Gewebeprobe

Fallbeispiel Brustkrebs
Brustkrebs ist in den westlichen Ländern die häufigste bösartige Tumorerkrankung der Frau.
