Zertifiziertes Prostatakrebszentrum
Am zertifizierten Prostatakrebszentrum des Claraspitals arbeiten verschiedene medizinische Fachgruppen eng zusammen, um gemeinsam einen optimalen Behandlungsplan für jeden Patienten festzulegen. Grundlage für diese gemeinsame Arbeit sind die aktuell geltenden wissenschaftlichen Empfehlungen der nationalen und internationalen Fachgesellschaften (sogenannte S3-Leitlinien).
In wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenzen werden für Patienten mit Prostatakrebs individuelle Therapieempfehlungen erarbeitet. Patienten haben zudem die Möglichkeit, sich in einer interdisziplinären Sprechstunde (Urologe und Strahlentherapeut) über die Therapieoptionen des Prostatakarzinoms beraten zu lassen. Unser Angebot wird von den Abteilungen Psychoonkologie, Sozialdienst und Palliativmedizin ergänzt.

Kontakt

Kontakte
Lernen Sie unsere erfahrenen, in verschiedenen Bereichen spezialisierten Experten des Prostatakrebszentrums kennen. Urologen, Radioonkologen, Onkologen, Psychologen und viele mehr arbeiten Hand in Hand für die bestmögliche Therapie.

Leistungsangebot
Am Prostatakrebszentrum des Claraspitals arbeiten verschiedene medizinische Fachgruppen eng zusammen, um gemeinsam einen optimalen Behandlungsplan für jeden Patienten festzulegen. Das Prostatakrebszentrum des Claraspitals ist durch die DKG gemäss international höchsten Qualitätsrichtlinien zertifiziert.
Interdisziplinäre Kompetenzen und Angebote
Blog

Seelsorge
Es ist unser gemeinsames Anliegen, für Sie als Patientin oder Patient, aber auch für Ihre Angehörigen, da zu sein.
!Abgesagt! Themenvortrag «Mann und Krebs» im Begegnungszentrum CURA
Aufgrund der Covid-19 Situation wird der Themenvortrag mit PD Dr. med. Tobias Zellweger, Chefarzt Urologie und Leiter Prostatakrebszentrum, und Frau Barbara Kundert von der Krebsliga beider Basel abgesagt.

Der integrierte OP im neuen Hirzbrunnenhaus
Mehrwerte für Urologie und das Prostatakrebszentrum

Alles unter einem Dach.
Im Claraspital finden Sie zwei Zentren: das Tumorzentrum und das gemeinsam mit dem Universitätsspital betriebene universitäre Bauchzentrum Clarunis. Ergänzt werden sie durch unsere Spezialitäten, die eigenständige Abteilungen und gleichzeitig wesentlich für die beiden Zentren sind.

Claraspital Notfall Basel
Die interdisziplinäre Notfallstation des Claraspitals ist 365 Tage im Jahr geöffnet und rund um die Uhr für Sie da. Unser Team behandelt ambulant, unabhängig vom Versichertenstatus.

Prostatakrebszentrum zertifiziert nach internationalen Qualitätsrichtlinien
Das Prostatakrebszentrum am Claraspital hat sich erfolgreich durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifizieren lassen. Zeitgleich absolvierte das Darm- und Pankreaskrebszentrum ebenso erfolgreich die Re-zertifizierung. Die DKG attestiert damit, dass das Claraspital sein Angebot zur Behandlung von Prostata-, Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs gemäss international höchsten Qualitätsrichtlinien erbringt.

3. Mai 2019: ClaraInfo - Prostatakarzinom
Interdisziplinäre Fortbildung für zuweisende Ärzte (1 Creditpunkt SGAIM)

13.12.2018: Prostatakrebs: Diagnostik und Therapie
PD Dr. med. Tobias Zellweger, Chefarzt Urologie am Claraspital, referiert im Rahmen einer Themenreihe der Krebsliga beider Basel.

Swiss Medical Forum: Was tun bei Hämaturie?

Swiss Medical Forum: Therapie des Nierenzellkarzinoms

Clara Aktuell: Moderne Therapieoptionen bei Nierensteinen

Telebasel Diagnose: Nierenkrebs
Erfahren Sie in der #Diagnose Sendung zum Thema #Nierenkrebs mehr über Befund und Risikofaktoren und werfen Sie einen exklusiven Blick in den Operationsaal.

Das Claraspital bietet neue Krebsdiagnostikmethode bei Prostata-Krebs an
