Zweitmeinungen und Beratungen
Im Rahmen der Diagnose und auch im Lauf der Therapie einer bösartigen Erkrankung können Zweifel an den vorgeschlagenen Massnahmen aufkommen. Aus unserer Sicht hat jeder Patient das Recht sich eine zweite Meinung einzuholen. Diese hilft häufig, die Situation mit Chancen und Risiken besser einzuordnen.
Um eine vorgeschlagene Therapie zu beurteilen, muss nicht die gesamte Abklärung nochmals von vorne beginnen. Deshalb bitten wir Sie, uns die gesamten medizinischen Unterlagen wie Arztberichte und Resultate von Röntgen- und Laboruntersuchungen zukommen zu lassen, damit wir diese schon im Voraus studieren können.
Baucherkrankungen (universitäres Bauchzentrum Clarunis)
Bauchspeicheldrüsenkrebszentrum (zertifiziert nach DKG)
Brustbiopsie/ Vakuumbiopsie (Gewebeentnahme)
Brustzentrum (zertifiziert nach DKG und Q-Label)
Chronische Krankheiten – Begegnungszentrum CURA
Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel
Darmkrebszentrum (zertifiziert nach DKG)
Diagnostikzentrum für Tumorerkrankungen und Stoffwechselprozesse
Forschung (St. Clara Forschungs AG)
Komplementärmedizinische Angebote
Mammographie Screening Programm Basel-Stadt
Palliative Care (spezialisiert, zertifiziert nach qualitépalliative)
Prostatakrebszentrum (zertifiziert nach DKG)
Speiseröhrenkrebszentrum (zertifiziert nach DKG)
Uroonkologisches Zentrum für Prostata und Niere
Kontakt Claraspital
claraspital.ch
Unsere Telefonzeiten sind Montag bis Freitag von 08.00–17.00 Uhr. Ausserhalb der Telefonzeiten ist die Rezeption rund um die Uhr besetzt.
Rezeption:
T +41 61 685 85 85