Für zu­wei­sen­de Ärz­tin­nen und Ärz­te

Medizinisches Angebot Anaesthesie Mood

Ihre Patient/innen sollen sich im Claraspital gut aufgehoben und wohlfühlen. Unser Spital zeichnet sich durch eine hervorragende Behandlung und umfassende medizinische Kompetenzen aus, die mit dem Betreuungsstandard eines Privatspitals erbracht werden.

In­for­ma­ti­on

Weiterhin in besten Händen

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuweisende ans Claraspital

Gerne möchten wir darüber informieren, dass sich unsere Trägerschaft, das Kloster Ingenbohl, aufgrund der Überalterung der Schwesternschaft nicht mehr in der Lage sieht, die Verantwortung für das Claraspital zu tragen. Das Kloster Ingenbohl hat deshalb entschieden, das Claraspital an das Universitätsspital Basel zu verkaufen. Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat das Geschäft geprüft, auf die Durchführung eines Hauptverfahrens verzichtete und den Kauf genehmigt.

Für Sie als Zuweisende ändert sich vorerst nichts. Das Tagesgeschäft des Claraspitals läuft wie gewohnt weiter. Ihnen und Ihren Patientinnen und Patienten stehen weiterhin alle unsere Leistungsangebote in allen Disziplinen zur Verfügung. Auch Ihre Ansprechpartner sind weiterhin für Sie da und Sie können auf eine Behandlung Ihrer Patientinnen und Patienten in gewohnt hoher Qualität und Sorgfalt vertrauen.

Sollten sich Änderungen abzeichnen, werden wir rechtzeitig darüber informieren. Für zwischenzeitlich aufkommende nicht medizinische Fragen oder Anliegen, wenden Sie sich
gerne an unsere Zuweisermanagerin Sandra Biedermann.

Ser­vices

  • Support-Anfragen und Neuregistrierung: [email protected] oder T +41 61 685 33 19
  • Spezifisch dringliche Berichtsanfragen: [email protected] oder T +41 61 685 84 83 (mit Angabe Fallnummer oder Pat/GebDatum und Untersuchungsdatum)
  • Haben Sie ein nicht-medizinisches Anliegen? Eine Rückmeldung oder einen Verbesserungsvorschlag? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Zuweisermanagerin Sandra Biedermann.

Für Zuweisungen und medizinische Anliegen können Sie sich direkt an die Fachbereiche wenden.

Gesamtbroschüre Claraspital
PDF · 6.48 MB
Herunterladen
Programmbeispiel Hospitationen Claraspital
PDF · 0.16 MB
Herunterladen
Info Rehaklinik Basel
PDF · 1.06 MB
Herunterladen

Aktuell

News aus dem Claraspital

CURA Teaser
30. Oktober 2025

Ge­mein­sam sta­tt ein­sam – Be­geg­nungs­zen­trum CURA

Auf In­itia­ti­ve des Cla­ra­spi­tals Ba­sel er­öff­ne­te 2020 das krank­heits­über­grei­fen­de Be­geg­nungs­zen­trum CURA. Es steht al­len of­fen, die im Zuge ei­ner chro­ni­schen Er­kran­kung ver­ein­sa­men und aus ih­rer Ein­sam­keit aus­bre­chen wol­len.

Claraspital Teaser
27. Oktober 2025

Über­nah­me des Cla­ra­spi­tals durch das Uni­ver­si­täts­spi­tal Ba­sel von der Wett­be­werbs­kom­mis­si­on ge­neh­mi­gt

Die Eid­ge­nös­si­sche Wett­be­werbs­kom­mis­si­on (WEKO) hat kei­ne Vor­be­hal­te ge­gen den Kauf der St. Claraspital AG und wei­te­rer Grup­pen­ge­sell­schaf­ten er­ho­ben. Da­mit kann die­ser recht­lich voll­zo­gen wer­den. 

Medizinisches Angebot Brustzentrum2 Claraspital
23. Oktober 2025

Stu­di­en­cen­ter für re­nom­mier­te Brust­bi­op­sie­stu­die

Das zer­ti­fi­zier­te Brust­zen­trum des Cla­ra­spi­tals nim­mt - wie auch ver­schie­de­ne Spi­tä­lern welt­weit, dar­un­ter das re­nom­mier­ten MD An­der­son Can­cer Cen­ter in Houston, Tex­as – als Stu­di­en­cen­ter an der AN­GEL-Stu­die teil.

Medizinisches Angebot 3 Clarunis Teaser
23. September 2025

ERAS: Op­ti­mier­te Ge­ne­sung nach chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen

Nach ei­ner Ope­ra­ti­on schnel­ler wie­der auf den Bei­nen zu sein – das wün­schen sich vie­le Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten. Mit dem Kon­ze­pt ERAS («En­han­ced Re­co­very Af­ter Sur­ge­ry») ist die­ses Ziel nicht nur er­reich­bar, son­dern me­di­zi­nisch fun­diert und in­ter­pro­fes­sio­nell be­glei­tet. 

960Pxx1200px Kom­Po­Nen­Te Franzi Schrift
10. September 2025

Sen­si­bi­li­sie­rungs­kam­pa­gne Brust­kre­bs: «Ich gang ins Cla­ra»

Er­hal­ten Frau­en die Dia­gno­se Brust­kre­bs, sind die Hei­lungs­chan­cen heu­te er­freu­lich hoch – dank Früh­erken­nung, mo­der­ner The­ra­pi­en und ei­ner kon­stan­ten, per­sön­li­chen Be­glei­tung. In un­se­rem Brust­zen­trum pro­fi­tie­ren Pa­ti­en­tin­nen von ei­ner Be­hand­lung auf höch­stem me­di­zi­ni­schem Ni­veau in ei­nem fa­mi­liä­ren Um­feld, das das Wohl­be­fin­den för­dert. 

Zertifizierungen

Medizinische Weiterbildungsstätte

Zertifizierte Weiterbildungsstätte SWIF Claraspital Zertifikat
Wei­ter­bil­dungs­stät­te - zer­ti­fi­ziert vom Schwei­ze­ri­schen In­sti­tut für ärzt­li­che Wei­ter- und Fort­bil­dung
Notfall
SGNOR Wei­ter­bil­dungs­stät­te Kli­ni­sche Not­fall­me­di­zin (KNM)

Zertifizierungen

Bariatrische und metabole Chirurgie

Bariatriezentrum Claraspital Zertifikate
Re­fe­renz­zen­trum für ba­ria­tri­sche und me­ta­bo­le Chir­ur­gie - vi­si­tiert durch die Swi­ss Scie­ty for the Stu­dy of Mor­bid Obe­si­ty and Me­ta­bo­lic Dirsor­ders

Zertifizierungen

Brustkrebszentrum

Brustkrebszentrum Claraspital Zertifikate
Brust­krebs­zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Deut­schen Krebs­ge­sell­schaft DKG
Brustkrebszentrum Claraspital Krebsliga Zertifikate
Brust­zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Krebs­li­ga Schweiz

Zertifizierungen

Inkontinenz- und Beckenbodenzentrum

Inkontinenz Und Beckenbodenzentrum Claraspital Zertifikate
Becken­bo­den­zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Deut­schen Kon­ti­nenz­ge­sell­schaft

Zertifizierungen

MDS Center of Excellence

MDS Zentrum Claraspital Zertifikate
MDS (Mye­lo­dys­pla­sti­sches Syn­drom) Cen­ter - zer­ti­fi­ziert nach der in­ter­na­tio­na­len MDS Foun­da­ti­on

Zertifizierungen

Uroonkologisches Zentrum

Uroonkologisches Zentrum Claraspital Zertifikate
Uroon­ko­lo­gi­sches Zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Deut­schen Krebs­ge­sell­schaft
Uroonkologisches Zentrum Nierenkrebszentrum Claraspital Zertifikate
Nie­ren­krebs­zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Deut­schen Krebs­ge­sell­schaft
Uroonkologisches Zentrum Prostatakrebszentrum Claraspital Zertifikate
Pro­sta­ta­krebs­zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Deut­schen Krebs­ge­sell­schaft

Zertifizierungen

Viszeralonkologisches Zentrum

Viszeralonkologisches Zentrum Claraspital Zertifikate
Vis­ze­r­a­lon­ko­lo­gi­sches Zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Deut­schen Krebs­ge­sell­schaft
Viszeralonkologisches Zentrum Analkrebszentrum Claraspital Zertifikate
Anal­krebs­zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Deut­schen Krebs­ge­sell­schaft
Viszeralonkologisches Zentrum Darmkrebszentrum Claraspital Zertifikate
Darm­krebs­zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Deut­schen Krebs­ge­sell­schaft
Viszeralonkologisches Zentrum Pankreaskarzinomzentrum Claraspital Zertifikate
Bauch­spei­chel­drü­sen­krebs­zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Deut­schen Krebs­ge­sell­schaft
Viszeralonkologisches Zentrum Speiseröhrenkrebszentrum Claraspital Zertifikate
Spei­se­röh­ren­krebs­zen­trum - zer­ti­fi­ziert nach der Deut­schen Krebs­ge­sell­schaft

Zertifizierungen

Spezialisierte Palliative Care

Qualité Palliative Claraspital Zertifikate
Pal­lia­ti­ve Sta­ti­on - zer­ti­fi­ziert nach qua­lité pal­lia­ti­ve

Zertifizierungen

PET/CT Center of Excellence

NUK PET CT Center Of Excellence Claraspital Zertifikate
PET/CT Cen­ter - ak­kre­di­tiert nach der Eu­ropean As­so­cia­ti­on of Nu­clear Me­di­ci­ne (EANM)

Spit­zen­me­di­zin in der Re­gi­on: HSM-Lei­stungs­auf­trä­ge in Gy­nä­ko­lo­gie, Uro­lo­gie und Vis­ze­r­al­chir­ur­gie

Der hochspezialisierten Medizin zugeordnet werden Bereiche, die durch ihre Seltenheit, durch ihr hohes Innovationspotenzial, durch einen hohen personellen oder technischen Aufwand oder durch komplexe Behandlungsverfahren gekennzeichnet sind. 

Das Claraspital hat vom HSM-Beschlussorgan HSM-Leistungsaufträge erteilt bekommen für 

  • Behandlung komplexer gynäkologischer Tumoren (Ovarial-, Tuben- und Peritonealkarzinome)
  • Radikale Zystektomie 
  • Ösophagus-, Pankreas- und Tiefe Rektumresektion
  • Komplexe bariatrische Chirurgie

Zusammen mit Clarunis übertrifft das Claraspital bei allen erteilten Leistungsaufträgen die hohen spezifischen Anforderungen des HSM-Beschlussorgans hinsichtlich Struktur- und Prozessqualität, Beteiligung an Lehre, Weiterbildung und Forschung, Registerführungspflicht und weiterer Qualitätskriterien.