Viele Jahre bleibt die Erkrankung ohne Symptome und wird häufig nur zufällig oder bei einer check-up Untersuchung diagnostiziert. Unspezifische Symptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen Ohrgeräusche. Die langfristigen Folgen sind jedoch gravierend. So werden die Gefässe von Gehirn, Herz und Nieren geschädigt und es kommt zu Schlaganfall, Herzschwäche, Herzinfarkt, Nierenversagen.
Symptome
Viele Jahre bestehen meist keine Symptome. Erst im Verlauf treten dann die Symptome der geschädigten Organe auf.
Ursachen
In 90% der Patienten mit hohem Blutdruck kennen wir die Ursache nicht, wir sprechen von primärer Hypertonie. Sicher spielen genetische Faktoren, der hohe Kochsalzkonsum, Übergewicht und Bewegungsmangel zusammen, so dass mit zunehmendem Alter die Krankheit sehr häufig wird.
In 10 % der Patienten, lässt sich eine Ursache feststellen, sog. Sekundäre Hypertonie. Bei diesen findet man hormonelle Ursachen, Gefässerkrankungen und Nierenerkrankungen als Ursache. Vor allem bei jungen Patienten mit Bluthochdruck und bei Patienten, bei denen sich der Bluthochdruck mit Medikamenten schlecht behandeln lässt sollen deshalb genauer abgeklärt werden.
Diagnose
Ein hoher Blutdruck wird meist als Zufallsbefund bei einer Gelegenheitsblutdruckmessung oder bei einem Check-up diagnostiziert. Bei jungen Patient/innen und bei schlechter Einstellbarkeit mit Medikamenten ist eine besondere Abklärung erforderlich.
Therapie
- Die Behandlung erfolgt in der Regel medikamentös
- Kochsalzarme Ernährung reduziert den Medikamentenbedarf
- Bei sehr hohem Blutdruck kann eine Verödung der Nierennerven helfen
- In 10% der Fälle mit sekundärer Hypertonie kann eine Operation der Nebennieren oder eine Dehnung der Nierenarterien die Erkrankung heilen oder bessern
Kontaktinformationen
So können Sie uns erreichen
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Fr 08.00–11.00 Uhr, 13.00–16.00 Uhr
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Fr 08.00–11.00 Uhr, 13.00–16.00 Uhr