Fachbereich

Kar­dio­lo­gie

Echo­kar­dio­gra­phi­sche Un­ter­su­chun­gen

Es han­delt sich bei ei­ner echo­kar­dio­gra­phi­schen Un­ter­su­chung um eine Ul­tra­schall­un­ter­su­chung des Her­zens.

Bei einer Echokardiographischen Untersuchung wird ein Ultraschall des Herzens gemacht, um die Struktur, Klappen, Funktionen der Kammern, Herzbeutel zu beurteilen. Es gibt keinen Aufschluss über die Herzkranzgefässe, die das Herz kranzförmig umgeben (Koronarien). 

Be­hand­lungs­ver­lauf

Die klassischen Herzschrittmacher (PM) kommen zum Einsatz in der Therapie von langsamen Herzrhythmusstörungen (Bradykardien). Manchmal wechselt das Herz zwischen schnellen und langsamen Puls, auch hier hat der Herzschrittmacher eine Bedeutung, um Medikamente etablieren zu können, welche den raschen Puls bremsen. Eine Sonderform stellt hierbei der kabellose Schrittmacher dar. Dieser wird in der rechten Herzkammer verankert. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit hier die Batterie zu tauschen, kommen ältere Patienten und Patientinnen mit langsamem Vorhofflimmern vorwiegend in Betracht. 


Im Laufe der Geschichte hat sich das Spektrum erweitert mit intrakardialen Defibrillatoren (ICDs). Diese haben die zusätzliche Funktion schnelle Herzrhythmusstörungen (Kammertachykardien, Kammerflimmern) zu terminieren. Patienten und Patientinnen mit schwerer Herzschwäche z.B. nach einem Herzinfarkt sind mögliche Kandidaten dafür. Manchmal ist auch eine dyssynchrone Erregung der linken und rechten Kammer des Herzens, welche eine Herzschwäche hervorruft. Hier wird dann ein biventrikulärer Schrittmacher zur Resynchronisation (CRT) implantiert. 


Bei unklaren Rhythmusstörungen (insbesondere AV-Block oder Pausen) oder rezidivierenden Synkopen kommt ggf. ein implantierbarer Loop-Rekorder (Aufzeichnung einer 1-EKG Ableitung über mehrere Jahre) in Einsatz. 

Kontaktinformationen

So können Sie uns erreichen

Fachbereich
Kardiologie

Der kardiologische Notfalldienst des Claraspitals ist 365 Tage im Jahr geöffnet und 24h für Sie da. 
Pikettdienst ausserhalb der Bürozeiten. Anmeldung über die Notfallstation. 

Informationen für Zuweiser/innen
Zuweisungen und Anmeldung

Der kardiologische Notfalldienst des Claraspitals ist 365 Tage im Jahr geöffnet und 24h für Sie da. 
Pikettdienst ausserhalb der Bürozeiten. Anmeldung über die Notfallstation.