Leistungsangebot Tumorzentrum

Onkologie / Hämatologie
Die Diagnose eines Tumors im Lauf des Lebens ist einschneidend. Die Onkologie des Claraspitals setzt alles daran, dieser Situation gerecht zu werden und auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten einzugehen. In einer gemeinsamen Konferenz, dem interdisziplinären Tumorboard, erarbeiten wir gemeinsam ein Behandlungskonzept und den bestmöglichen Behandlungsweg.

Strahlentherapie / Radioonkologie
Unsere Patienten am Claraspital profitieren nun von einer vollständigen Behandlungskette im onkologischen Bereich mit optimaler Therapieplanung im interdisziplinären Tumorboard und einer erheblichen Reduktion der Wartezeiten. Zwei Linearbeschleuniger ermöglichen eine Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau mit modernsten Bestrahlungstechniken.

Psychologische Dienste
Die Psychologischen Dienste beschäftigten sich in Zusammenarbeit mit den Onkologen mit den körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen, die eine Krebsdiagnose und -behandlung beim Patienten, dessen Familie, seinem sozialen und beruflichen Umfeld auslöst.

Ambulante Behandlung Onkologie
Im Ambulatorium Onkologie und Hämatologie werden Chemo-, Antikörper-, Hormontherapien und die Verabreichung von Blutprodukten ambulant durchgeführt. Im Zentrum stehen eine fachlich und menschlich hoch kompetente Betreuung sowohl von ärztlicher als auch von pflegerischer Seite.

St. Clara Forschung AG
Die Forschungsschwerpunkte im Claraspital sind mit drei Themenfeldern klar definiert: Onkologie, Chirurgie und Metabolismus. Dabei konzentrieren wir uns auf klinische Studien, bei denen der Patient im Mittelpunkt steht. Die Forschenden und Koordinatoren der St. Clara Forschung AG sind allesamt hochqualifiziert, neugierig und ausdauernd - Eigenschaften, die es in der Forschung braucht.

Palliative Care
Die Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/ oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Ihr Schwerpunkt liegt in der Zeit, in der die Heilung der Krankheit als nicht mehr möglich erachtet wird und kein primäres Ziel mehr darstellt.
Blog

10.05.2023: Beauty-Workshop «Look Good Feel Better»
Kosmetikprofis geben Krebspatienten kostenfreie Beauty-Tipps und -Tricks.
Grosser Fortschritt für Patienten: keine Hautmarkierungen mehr bei Bestrahlungen am Claraspital
Das Claraspital arbeitet bei Bestrahlungen neu mit einem innovativen Oberflächenscanner mit kodiertem Licht, der den Einsatz von Hautmarkierungen mit Filzstift oder Tattoos überflüssig macht. Hierdurch werden Sicherheit, Präzision und insbesondere der Patientenkomfort in der Krebstherapie deutlich gesteigert.

29.03.2023: Beauty-Workshop «Look Good Feel Better»
Kosmetikprofis geben Krebspatienten kostenfreie Beauty-Tipps und -Tricks.

08.02.2023: Beauty-Workshop «Look Good Feel Better»
Kosmetikprofis geben Krebspatienten kostenfreie Beauty-Tipps und -Tricks.
Gebündeltes Fachwissen unter einem Dach
Schwer erkrankte Menschen sind auf eine professionelle und reibungslose medizinische Versorgung angewiesen. Das Claraspital bietet sämtliche Schritte der Tumorbehandlung unter einem Dach an.

Was uns im Claraspital prägt

16.11.2022: Beauty-Workshop «Look Good Feel Better»
Kosmetikprofis geben Krebspatienten kostenfreie Beauty-Tipps und -Tricks.

21.09.2022: Beauty-Workshop «Look Good Feel Better»
Kosmetikprofis geben Krebspatienten kostenfreie Beauty-Tipps und -Tricks.