Kunsttherapie
«Es gibt ein Alter, in dem man lehrt was man weiss;? doch danach kommt ein anderes, in dem man lehrt, was man nicht weiss: das nennt man Forschen.»?
Roland Barthes
Lebensweg

Die Erfahrungen, die man durch eine Erkrankung macht, sind vielfältig, manchmal belastend und nicht frei gewählt. In der Kunsttherapie versucht der Patient, die Patientin, den kurzzeitig gerissenen, unterbrochenen und im Nebel des Leids unsichtbaren Lebensweg wieder zu finden.
Reise
Die veränderte Lebenssituation will erforscht sein, eine Reise ins Ungewisse beginnt, begleitet und geführt durch die eigene Kreativität und den therapeutischen Rahmen.
Bilderwelt
Die schöpferischen Kräfte des Menschen ermöglichen den Ausdruck von inneren und äusseren Bildern mit gestalterischen Mitteln.
Gestalt annehmen
Seelische Inhalte werden kommunizierbar und können mit therapeutischen Gesprächen in eine andere Bewusstseinsebene geführt werden.
Das Angebot richtet sich an
- Stationäre und ambulante Patient/innen des Claraspitals
- Angehörige und Nahestehende der Patientin / des Patienten
- Kinder der Patient/innen
Gruppentherapie
- Fortlaufende, offene Gruppen, der Einstieg ist jederzeit möglich
- Thematische Gruppentherapie mit jeweils 6 Sitzungen
Einzeltherapie
- Einzeltherapie nach Vereinbarungen
Voraussetzungen
Für das kunsttherapeutische Angebot benötigt es keine besonderen Vorkenntnisse.
Anmeldung
Wenn Sie Interesse haben, dann sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, mit Ihrer Ärztin. Nähere Informationen und Anmeldung auch direkt bei der Kunsttherapeutin
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Lucia Stäubli, MAS
Dipl. Kunsttherapeutin (ED)
T +41 61 685 80 11
lucia.staeubli(at)claraspital.ch
Videodokumentation mit Gisela Schmeer
Kontakt Tumorzentrum
Kontakt Claraspital
claraspital.ch
Unsere Telefonzeiten sind Montag bis Freitag von 08.00–17.00 Uhr. Ausserhalb der Telefonzeiten ist die Rezeption rund um die Uhr besetzt.
Rezeption:
T +41 61 685 85 85