Unterstützende körperliche Aktivitäten
Chronische Krankheiten, Operationen, Strahlen- und Chemotherapie oder Medikamente können zu Begleiterscheinungen wie Minderung der Kraft- und Ausdauerfähigkeit oder Müdigkeit (Fatigue) führen. Körperliche Aktivität ist eine Möglichkeit, diese auf natürliche Weise zu behandeln und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Die Physiotherapie des Claraspitals und das vom Claraspital initiierte Begegnungszentrum CURA haben daher verschiedene Bewegungsangebote im Einzel- oder Gruppensetting entwickelt. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich anmelden möchten oder Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Physiotherapeutische Unterstützung für Betroffene des Long-Covid-Syndroms

Bei Langzeitfolgen nach einer Corona-Infektion kann eine physiotherapeutische Behandlunghilfreich und auf dem Weg zurück in den gewohnten Alltag eine wichtige Stütze sein. Betroffene sollten ihre jeweiligen neuen Belastungsgrenzen kennenlernen und unbedingt respektieren. Eine Überlastung ist kontraproduktiv und würde dem Genesungsprozess schaden.
Der Inhalt der Therapien, die nachfolgend vorgestellt werden, ist das Ergebnis vergleichsweise weniger bisher durchgeführter Behandlungen. Allgemein gültige Aussagen zu treffen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch verfrüht, da Kenntnisse über das Long-Covid-Syndrom verständlicherweise noch kaum vorhanden sind.
Mehr Infomationen Physiotherapeutische Unterstützung bei Long-Covid
Gruppenangebot Nordic Walking

Nordic Walking ist ein sanftes Ganzkörpertrainng, das Ihr Herz-Kreislauf-System und Ihren Stoffwechsel in Schwung bringt. Es kräftigt Ihren gesamten Körper. Die regelmässige Bewegung an der frischen Luft öffnet Ihre Sinne. Gemeinsam mit Anderen unterwegs zu sein, macht Anstrengungen leichter und bringt Freude. Wir bewegen uns entsprechend Ihrer körperlichen Ausdauer, so dass niemand über- oder unterfordert ist.
Wann?
Jeden Donnerstag
10.45-11.45 Uhr
Mehr Informationen zum Gruppenangebot Nordic Walking
Pilates – ein gesundes Training für den gesamten Körper

Atmung, Entspannung, fliessende Bewegungen und die Konzentration auf die Körpermitte, das sogenannte «Powerhouse », stellen die wichtigsten Aspekte des Pilates-Trainings dar. Durch die Kombination dieser Inhalte sowie die Präzision der Durchführung der Übungen werden insbesondere die Bauch- und die Rückenmuskulatur sowie die Beckenbodenmuskulatur gezielt trainiert, Muskulatur, die wesentlich für eine gesunde Körperhaltung ist.
Wann?
Montag 17.00 –17.50 Uhr
oder als Einzellektion nach Vereinbarung
Gruppentherapie Körperliche Aktivität bei Krebs

Gezielte und korrekt dosierte Bewegung wirkt sich in verschiedener Hinsicht wohltuend auf den Menschen aus. Die Gruppe wird ein Ort der Begegnung, wo man sich gegenseitig unterstützt und versteht. Das ambulante Kursprogramm «Körperliche Aktivität bei Krebs» beinhaltet ein angepasstes und regelmässiges Training ohne Leistungsdruck und respektiert die jeweiligen körperlichen Grenzen. So werden mit der wiedergewonnenen Freude am Bewegen Ihre Belastbarkeit, Ihr Selbstvertrauen und Wohlbefinden gesteigert. In Zusammenarbeit mit der Krebsliga beider Basel
Wann?
Freitag 15.00-16.00 Uhr
Mehr Informationen zur Gruppentherapie Körperliche Aktivität bei Krebs
Kontakt Physiotherapie
Claraspital Physiotherapie
T +41 61 685 83 90
Mo–Do 7.30–12.00, 13.30–17.00 Uhr
Fr 7.30–12.00, 13.30–16.30 Uhr
physiotherapie@claraspital.ch
Kontakt Claraspital
claraspital.ch
Unsere Telefonzeiten sind Montag bis Freitag von 08.00–17.00 Uhr. Ausserhalb der Telefonzeiten ist die Rezeption rund um die Uhr besetzt.
Rezeption:
T +41 61 685 85 85