Physiotherapie Basel
Fachbereiche
Kontakt Physiotherapie
T +41 61 685 83 90
Mo–Do 7.30–12.00, 13.30–17.00 Uhr
Fr 7.30–12.00, 13.30–16.30 Uhr
physiotherapie@claraspital.ch
Physiotherapie neu in C02
In der modernen Physiotherapie am Claraspital bieten Physiotherapeuten hochspezialisierte Behandlungsmethoden, die bei Krebsleiden, Magen-Darm-Problemen, Adipositas oder Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterstützen: Beckenboden-Rehabilitation, Physiotherapie bei Beschwerden des Bewegungsapparates, Kardiale Rehabilitation für Herz und Kreislauf, Lymphologische Physiotherapie (Entstauungstherapie), Pulmonale Rehabilitation, Onkologische Rehabilitation (Physiotherapie bei Krebserkrankungen), Physiotherapie bei krankhaftem Übergewicht (Adipositas) und Craniosacrale Therapie.
Die Physiotherapie befindet sich im Erdgeschoss des Neubaus Hirzbrunnen (C02). Als Besucher können Sie durch den Eingang Hirzbrunnen (Hirzbrunnenstrasse 50, 4058 Basel) kommen oder wie gewohnt durch den Haupteingang oder die Autoeinstellhalle des Claraspitals. Die Wegweisung führt von beiden Eingängen zu sämtlichen Zielen. Der Eingang Hirzbrunnenhaus hat keinen Empfang, jedoch befindet sich bei beiden Eingängen eine Hauptübersicht mit sämtlichen Abteilungen.

Unsere Mitarbeitenden
Erhalten Sie eine Übersicht über die Experten der Physiotherapie mit breiter Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung, die in engem Austausch mit Ärzten und Pflegepersonen eine ausführliche physiotherapeutische Diagnose stellen und anschliessend behandeln.

Leistungsangebot
Wir bieten stationären Therapien sowie ein am Leistungsangebot des Hauses ausgerichtetes ambulantes Behandlungsspektrum an. In den meisten Fällen werden physiotherapeutische Massnahmen von Ihrem Hausarzt verordnet, sodass die Kosten für die Behandlungen von der Krankenkasse getragen werden sollte.
Kompetenzen und Angebote
Blog
In der Claraspital Physiotherapie
Franziska Stalder, Stv. Leiterin Physiotherapie, erzählt von ihrem Arbeitsalltag als Physiotherapeutin.

Was uns im Claraspital prägt

Hilfe bei Arthrose
Jetzt neu am Claraspital: Das Physiotherapieprogramm GLA:D®

10.05.: Themenvortrag: Was hat der Beckenboden mit Lebensqualität zu tun?
Ein kostenfreier Themenvortrag für Frauen und Männer.

Angebote für Long-Covid-Betroffene
Nach einer Covid-19 Infektion kann es zu vielfältigen Langzeitfolgen kommen. Das Claraspital und das vom Claraspital initiierte Begegnungszentrum CURA möchten Betroffene bei der Bewältigung ihrer Situation unterstützen, und einen Beitrag zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der Lebensqualität leisten.

Physiotherapie bei Patienten mit Long-Covid-Syndrom
Bei Langzeitfolgen nach einer Corona-Infektion kann eine physiotherapeutische Behandlung hilfreich sein.

Telebasel Sendung: Wie verläuft Physiotherapie bei Krebspatienten?
Einen Einblick in die moderne Physiotherapie mit vielen hochspezialisierten Behandlungsmethoden.

Physiotherapie
Hin zu mehr Lebensqualität