Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum für Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Speiseröhrenkrebs und Analkrebs
Kontakt Viszeralonkologisches Zentrum

Kontakte
Lernen Sie unsere erfahrenen Expert/innen des zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrums kennen: Viszeralchirurg/innen, Gastroenterolog/innen, Onkolog/innen, Radioonkolog/innen, Radiolog/innen, Ernährungsberater/innen, Psycholog/innen und viele mehr arbeiten interdiziplinär Hand in Hand für die bestmöglichste Therapie.

Leistungsangebot
Die Diagnose Krebs löst verständlicherweise Sorgen, Angst und Verunsicherung aus. Das zertifizierte Viszeralonkologische Zentrum für Darmkrebs, Bauchspeichendrüsenkrebs und Speiseröhrenkrebs am Claraspital stützt und begleitet Sie in jeder Phase Ihrer Erkrankung mit einem umfassenden Therapiekonzept.
Interdisziplinäre Kompetenzen und Angebote
Blog
ABGESAGT: 26.10 Clarunis Publikumsanlass Darmkrebs «I feel good»
Spitzenmedizin in der Region: HSM-Leistungsaufträge für das Claraspital
Ab 2024 dürfen in der Schweiz nur noch 15 Spitäler bei Darmkrebs den Enddarm entfernen, nur noch 21 dürfen komplexe Operationen zur Gewichtsverminderung – etwa Magenbypass – vornehmen. Das Claraspital Basel hat die neu vergebenen Leistungsaufträge für die komplexe bariatrische Chirurgie und tiefe Rektumresektion bei Erwachsenen erneut erhalten. Damit kann Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel, an den beiden Mutterhäusern weiterhin alle Eingriffe der komplexen hochspezialisierten Bauchchirurgie durchführen – vier davon am Claraspital. Clarunis festigt damit die hochspezialisierte Medizin im Bauchbereich in der Nordwestschweiz.
Behandlung von Darmkrebs im zertifizierten Zentrum
Pathologie-Schnellschnittplatz vor Ort
Im hochmodernen OP-Bereich des Claraspitals betreibt Viollier einen «Pathologie-Schnellschnittplatz» für chirurgische Eingriffe. Eine Dienstleistung, die wertvolle Zeit spart, von der die Chirurgie und die Pathologie profitieren und die die Sicherheit für die Patientinnen und Patienten erhöht.

24.03.: Was bedeutet ein Stoma im Alltag?
Ein kostenfreies Themenreferat zum Thema Stoma für Betroffene und Angehörige: Was bedeutet ein Stoma im Alltag?

01.09.2021: Themenreferat Darmkrebs - Vorsorge und Abklärung
Referate über Aspekte von Darmkrebs und den Nutzen der Vorsorgeuntersuchung, die unter anderem das Screening-Programm Basel-Stadt anbietet.

Erfolgreiche Zertifizierung des Speiseröhrenkrebszentrums
Die Zahl der am Claraspital zertifizierten Organzentren wächst: Neu ist auch das Speiseröhrenkrebszentrum erfolgreich nach den Standards der deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Nach dem Universitätsspital Zürich ist das Speiseröhrenkrebszentrum am Claraspital der zweite nach DKG zertifizierte Standort in der Schweiz.

Claraspital Notfall Basel
Die interdisziplinäre Notfallstation des Claraspitals ist 365 Tage im Jahr geöffnet und rund um die Uhr für Sie da. Unser Team behandelt ambulant, unabhängig vom Versichertenstatus.

Immuntherapie gegen Krebs
Auch am Claraspital in Basel wird diese Therapieform angewendet, bei der das patienteneigene Immunsystem aktiviert wird und für deren Entdeckung zwei Forscher den Nobelpreis für Medizin 2018 erhielten.

Alles zum Aufenthalt für zusatzversicherte Patient/innen

Alles zum Aufenthalt für allgemeinversicherte Patient/innen

Mastdarmkrebs

Bauchspeicheldrüsen-erkrankungen

Ernährung bei Dickdarmkrebs

Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum

GastroForum: IPMN - weiterführende Diagnostik und deren Konsequenzen

SRF gesundheitheute: Dickdarmkrebs

Telebasel Diagnose: Darmkrebs

Clara Aktuell: Pankreaskarzinom

Telebasel Diagnose: Prävention Dickdarmkrebs

Clara Aktuell: Interdisziplinäre Prävention des Kolonkarzinoms
