Ihr Eintritt
Informationen
Kontakt
Telefon: +41 61 685 85 85
Unsere Telefonzeiten sind Montag bis Freitag von 08.00 - 17.00 Uhr. Ausserhalb der Telefonzeiten ist unsere Rezeption rund um die Uhr besetzt.

Anmeldung
Die Anmeldung für einen Aufenthalt im Claraspital erfolgt üblicherweise über Ihren Hausarzt. Unsere Mitarbeitenden übermitteln Ihnen anschliessend schriftlich Ihr Sprechstundendatum oder direkt ihr Eintrittsdatum. Auf Wunsch können Sie Ihren stationären Spitalaufenthalt flexibel in einer höheren Behandlungsklasse durchführen lassen als in der effektiv versicherten.

Eintrittshinweise
Gerne erwarten wir Sie zur vereinbarten Zeit. Melden Sie sich für einen stationären Aufenthalt bitte am Eintrittstag an der Rezeption. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Versicherungsausweis an der Patientenaufnahme im Erdgeschoss. Falls Sie eine Operation vor sich haben und direkt am Operationstag eintreten, so müssen Sie nüchtern (kein Frühstück) sein.
Blog

Telebasel Sendung: Wie verläuft Physiotherapie bei Krebspatienten?
Einen Einblick in die moderne Physiotherapie mit vielen hochspezialisierten Behandlungsmethoden.

Seelsorge
Es ist unser gemeinsames Anliegen, für Sie als Patientin oder Patient, aber auch für Ihre Angehörigen, da zu sein.

Erfolgreiche Zertifizierung des Speiseröhrenkrebszentrums
Die Zahl der am Claraspital zertifizierten Organzentren wächst: Neu ist auch das Speiseröhrenkrebszentrum erfolgreich nach den Standards der deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Nach dem Universitätsspital Zürich ist das Speiseröhrenkrebszentrum am Claraspital der zweite nach DKG zertifizierte Standort in der Schweiz.

Zertifiziertes Brustkrebszentrum
Das Brustkrebszentrum am Claraspital Basel ist neu durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Dieses Label ist ein weltweites neutrales Qualitätsmerkmal für eine gute onkologische Versorgung. Beeindruckt zeigten sich die Gutachter insbesondere von der interdisziplinären und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit sowie der ausgeprägten Wertschätzung gegenüber den Patientinnen.

Intensivstationen der Gemeinsamen Gesundheitsregion stimmen ihre Kapazitäten ab
Patientinnen und Patienten soll die beste Behandlung und Betreuung zuteil werden, ohne dass das Personal und damit das Gesamtsystem überlastet werden.

Wir sind alle Lernende
Ein Kommentar von Claraspital Verwaltungsrat Dr. Balz Stückelberger zur strategischen Bedeutung von Bildung und Weiterbildung.

Physiotherapie
Hin zu mehr Lebensqualität
Alle Abklärungen und Behandlungen finden statt
Das Claraspital und Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel können, wie alle anderen Spitäler der Schweiz, wieder sämtliche Abklärungen und Behandlungen vornehmen.