Die häufigsten gutartigen Erkrankungen/Veränderungen der Brust sind:
- Mastopathie: Hormonabhängige Veränderungen der Brust oft mit Spannungsgefühl, Schmerzen und knotigen Veränderungen.
- Zysten: flüssigkeitsgefüllte Hohlräume in der Brust
- Papillome: ein gutartiger Tumor im Milchgang der Brust
- Fibroadenome: gutartige Knoten aus Binde- und Drüsengewebe
- Gynäkomastie: Vermehrtes Brustdrüsengewebe beim Mann häufig durch hormonelle Störungen,
- Medikamente oder anderen Grunderkrankungen
- Entzündliche Brusterkrankungen
Symptome
Die unterschiedlichen gutartigen Erkrankungen können eine Vielzahl von Symptomen zeigen. Wichtig ist, dass die Betroffenen bei Symptomen wie Schmerzen, Verhärtungen der Brust, Veränderungen der Haut, Sekretion aus der Brustwarze und Entzündungen einen Arzt zur Abklärung der Symptome aufsuchen.
Diagnose
- Abtasten der Brust,
- Bildgebende Diagnostik:
- Mammografie
- Ultraschall
- Magnetresonanztomografie (MRT)
- Biopsien
- Stanzbiopsie
- Vakuumbiopsie
Mögliche Behandlungen
Die Behandlung richtet sich nach den Beschwerden und dem Ergebnis der Untersuchungen.
Bei Zufallsbefunden ohne Symptome kann eine regelmässige Kontrolle ausreichen. Häufig kann man Symptome medikamentös behandeln oder zum Beispiel Knoten werden minimalinvasiv operativ entfernt. Schmerzhafte Zysten können mit einer Nadel punktiert und entleert werden. Bei Entzündungen kann eine Antibiotikatherapie notwendig sein.
Für mehr Informationen erkundigen Sie sich auf der Seite des Brustzentrums des Claraspitals.
Kontaktinformationen
So können Sie uns erreichen
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Fr 08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr