Symptome
Im Frühstadium hat man selten Beschwerden. In späteren Stadien kann sich die Erkrankung meistens durch eine Blutung (häufig nach Geschlechtsverkehr), Blutungsstörungen, übelriechenden Ausfluss und Schmerzen im Unterleib zeigen.
Diagnose
Die Diagnose wird bei noch nicht sichtbarem Tumor durch einen Abstrich (PAP-Abstrich), Kolposkopie/Biopsie und Konisation erstellt. Bei sichtbarem Tumor wird eine Gewebeprobe entnommen. In der weiteren Therapieplanung kommen zusätzlich bildgebende Verfahren (CT und MRI) zum Einsatz.
Mögliche Behandlungen
Im Frühstadium des Gebärmutterhalskrebses ist die Operation die Therapie der Wahl. Im fortgeschrittenen Stadium ist häufig eine Radiochemotherapie (kombinierte Bestrahlung und Chemotherapie) notwendig.
Kontaktinformationen
So können Sie uns erreichen
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Fr 08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr