Fachbereich

Gy­nä­ko­lo­gie

Sen­kungs­be­schwer­den

Zu Sen­kun­gen der weib­li­chen Becken­or­ga­ne kom­mt es, wenn der trich­ter­för­mig an­ge­ord­ne­te Becken­bo­den zu schwach ist. Bla­se, Ge­bär­mut­ter und/oder End­darm sen­ken sich dann nach un­ten in Rich­tung Schei­de.

Sym­ptome

Die typischen Symptome sind zum Beispiel ziehende Schmerzen im Unterbauch, Druck- und Fremdkörpergefühl in der Scheide, Trockenheit und Entzündungen der Scheide. Gleichzeitig kann auch eine Inkontinenz auftreten.

Ur­sa­chen

Es kommt zu einer Schwäche der Muskeln und Bindegewebe im Beckenboden. Ursachen hierfür können sein:

  • Übergewicht
  • Vaginale Geburten
  • Alter
  • Arbeiten mit hoher Hebebelastung

Dia­gno­se

Um eine Diagnose zu stellen, wird zuerst eine ausführliche Anamnese gemacht. Zusätzlich werden eine vaginale Untersuchung und ein Ultraschall durchgeführt.

Mög­li­che Be­hand­lun­gen

Es gibt sowohl konservative (z.B. Pessar, lokale Östrogenisierung, Beckenbodengymnastik etc.) als auch operative Behandlungsansätze. 

Kontaktinformationen

So können Sie uns erreichen

Fachbereich
Urogynäkologie

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo-Fr 08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr

Informationen für Zuweiser/innen
Zuweisungen und Anmeldung

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo-Fr 8-12 Uhr, 13.30-17 Uhr