Fachbereich

Phy­sio­the­ra­pie

Tin­ni­tus

Tin­ni­tus au­ri­um («Klin­geln der Oh­ren») sind Ge­räu­sche, die man ohne einen auf das Ohr tref­fen­den Schall in ei­nem oder bei­den Ohr wahr­nim­mt. Ein Tin­ni­tus kann dau­er­haft oder nur zeit­wei­se vor­han­den sein; manch­mal kaum hör­bar, in an­de­ren Mo­men­ten wie­de­rum sehr laut und be­la­stend.

Sym­ptome

Geräusche in einem oder beiden Ohr in Form von Pfeifen, Summen, Brummen, Rauschen, Klicken oder Klopfen.

Sym­ptome

Geräusche in einem oder beiden Ohr in Form von Pfeifen, Summen, Brummen, Rauschen, Klicken oder Klopfen.

Ur­sa­chen

Äussere Einflüsse: 
Lärm, helles Licht, Hitze, Kälte, Kaffee, Alkohol, Nikotin, Medikamente, Drogen, schlechte Schlafhygiene, unregelmässige Schlafzeiten.

Innere Einflüsse: Stress, Ängste, Sorgen, Ärger, Depressionen, Schmerzen, Hormonstörungen, Herz-Kreislaufprobleme, Krebserkrankungen, Restless-Legs-Syndrom, Schlafapnoe, Narkolepsie. 
Nicht immer kann die Ursache für eine Schlafstörung gefunden werden. 

Mög­li­che Be­hand­lun­gen

Craniosacrale Therapie

Kontaktinformationen

So können Sie uns erreichen

Fachbereich
Physiotherapie

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo-Do 07.30–12.00, 13.30–16.30 Uhr
Fr 07.30–12.00, 13.30–16.00 Uhr

Informationen für Zuweiser/innen
Zuweisungen und Anmeldung

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo-Do 07.30–12.00, 13.30–16.30 Uhr
Fr 07.30–12.00, 13.30–16.00 Uhr

Häufige Fragen