Behandlungsverlauf
- Eine lymphologische Physiotherapie besteht aus folgenden Komponenten: Manuelle Lymphdrainage, Hautpflege, Kompressionsbehandlung mittels Kompressionsbandage oder Kompressionsstrumpf, Anleitung von Bewegungsübungen, Information und Wissensvermittlung zum Umgang mit dem Ödem.
- Die Behandlung beginnt mit einer Informationssitzung, in der mit Ihnen der individuelle Behandlungsablauf besprochen wird.
- Abhängig von der Ausprägung Ihres Ödems folgt eine unterschiedlich lang andauernde Intensivphase, in der Regel mit einem Umfang von
2 - 3 Wochen, die mit der Anpassung von Kompressionsstrümpfen abgeschlossen wird. - In der darauffolgenden Erhaltungsphase wird das erzielte Resultat mit dem konsequenten Tragen des Kompressionsstrumpfes stabilisiert.
- Nach einem individuell festzulegenden Zeitraum wird eine erneute, in der Regel kürzere Intensivphase aufgenommen, der wiederum
eine Erhaltungsphase folgt. - Eine langfristige Verlaufskontrolle wird mit einer Volumenmessung gewährleistet.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich anmelden möchten oder Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Krankheitsbilder
Krebserkrankung
FAQs
Häufige Fragen
Kontaktinformationen
So können Sie uns erreichen
Fachbereich
Physiotherapie
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Do 07.30–12.00, 13.30–16.30 Uhr
Fr 07.30–12.00, 13.30–16.00 Uhr
Informationen für Zuweiser/innen
Zuweisungen und Anmeldung
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Do 07.30–12.00, 13.30–16.30 Uhr
Fr 07.30–12.00, 13.30–16.00 Uhr