Fachbereich

Pneu­mo­lo­gie / Tho­ra­x­chir­ur­gie

Er­kran­kun­gen des Brust­fel­ls

Inhalte dieser Seite:

Er­kran­kun­gen des Brust­fel­ls

Die häufigsten Erkrankungen des Brustfells (Pleura) sind Pleuraergüsse (Wasser auf dem Brustfell), bedingt durch Entzündungen, Infektionen oder Tumoren. Zur Diagnostik und Therapie dieser Ergüsse werden Ultraschallgesteuerte Punktionen, Drainagen oder die Spiegelung der Brustfellhöhle, die sogenannte Thorakoskopie durchgeführt.

Die Thorakoskopie erlaubt einen direkten Einblick auf Veränderungen der Lungenoberfläche und am Rippenfell. Ein vorhandener Pleuraerguss kann entleert werden und bei Bedarf können Zell- und Gewebeproben entnommen werden. Gegebenenfalls kann auch ein Reiz zur Verklebung der Brustfellhöhle gesetzt werden (z.B. mittels Talkpuder). Damit wird die erneute Ergussbildung verhindert. Die Thorakoskopie wird bei uns im Operationssaal durchgeführt und die Patienten werden während des Eingriffs vom Anästhesie-Team überwacht und betreut. Während der Untersuchung werden kurzwirkende Schlafmittel und nach Bedarf Schmerzmittel verabreicht.

Eine Brustfellentzündung entsteht meistens aufgrund einer Lungenentzündung. Diese überschreitet die Lungenoberfläche und greift auf das Brustfell über. Typisch sind Schmerzen beim Ein- und Ausatmen, eher selten ist Atemnot. Bei diesen Beschwerden sollten Sie eine Ärztin/ einen Arzt aufsuchen.

Kontaktinformationen

So können Sie uns erreichen

Fachbereich
Pneumologie/Thoraxchirurgie

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo-Fr 08.00–12.00, 13.00–16.00 Uhr

Informationen für Zuweiser/innen
Zuweisungen und Anmeldung

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo-Fr 08.00–12.00, 13.00–16.00 Uhr

Schlaf-Apnoe Sprechstunde der Lungenliga Basel jeweils am Dienstagnachmittag sowie am Freitagvormittag.