Am 08. Juli 2025 haben das Universitätsspital Basel (USB) und das Claraspital Basel bekanntgegeben, dass das öffentlich-rechtliche Universitätsspital das gemeinnützige Privatspital Claraspital und weitere Gesellschaften aus der Clara Gruppe übernehmen wird. Eigentümerin der Clara Gruppe ist das Kloster Ingenbohl Provinz Schweiz. Damit entsteht eines der drei grössten Universitätsspitäler der Schweiz. Das USB verzichtet im Zuge der Integration auf den geplanten Neubau des Klinikums 3.
WEKO erteilt grünes Licht
Die schweizerische Wettbewerbskommission (WEKO) hat das Geschäft geprüft und keine Vorbehalte geäussert Sie verzichtet auf die Durchführung eines Hauptverfahrens.
Integration bis am 1. Januar 2027
Damit kann der Integrationsprozess des Claraspitals und der weiteren Gesellschaften in den Konzern des Universitätsspitals Basel starten. Am 5. November 2025 soll der Vertrag rechtlich vollzogen (Closing) werden. Damit beginnt auch die Überführung der Managementstrukturen des Claraspitals in die Führungsorganisation des USB. Die juristische Vollintegration in eine Anstalt des öffentlichen Rechts soll per 1. Januar 2027 abgeschlossen sein. Das heutige Angebot für die Patientinnen und Patienten, wie auch für die Zuweisenden bleibt in der gewohnten Qualität und am gewohnten Ort erhalten. Über die Weiterentwicklung des medizinischen Angebots wird rechtzeitig und transparent informiert.
Modernste Universitäre Medizin am Standort Claraspital
Ein wichtiger Teil der künftigen medizinischen Ausrichtung am Standort des Claraspitals ist das geplante Comprehensive Cancer Center, an dem onkologische Leistungen – von der Diagnostik über System- und Strahlentherapie bis zur Nachsorge – gebündelt werden. Damit erhält die Nordwestschweiz eine Spitzenversorgung im Bereich der Krebserkrankungen, wie sie nur an wenigen, international führenden Spitälern angeboten werden kann. Zur Entwicklung dieses Medizinischen Zielbildes wurde mit den Mitarbeitenden beider Häuser gemeinsam ein umfassendes Integrations- und Transformationsprogramm gestartet.
Die Übernahme ist eine einmalige Chance, vorhandene Spitalinfrastrukturen durch Bündelung der medizinischen Angebote für eine effiziente und qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung zu konsolidieren und gezielt weiterzuentwickeln. Über die Fortschritte im Integrationsprozess werden die Patientinnen und Patienten, Angehörige, die Zuweisenden sowie die Öffentlichkeit zu gegebener Zeit informiert.
Medienkontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Medienstelle, Telefon +41 61 328 44 77,
E-Mail: [email protected], Hebelstrasse 32, CH-4031 Basel, www.unispital-basel.ch