Zuweisende Ärzt/innen
Kontakt Zuweisende
T +41 61 685 85 85
Mo–Fr 08.00–17.00 Uhr
scs(at)claraspital.ch
Adressmutationen
Möchten Sie als Zuweiser/in unsere Berichte in elektronischer Form oder per Post erhalten? Haben Sie sonst eine Änderung in Ihrer Empfängeradresse? Sie können uns Änderungen zu Ihrer Adresse oder Ihrer Empfangspräferenz für die ärztlichen Berichte hier melden.

Kontakt/Anmeldung/Zuweisungen
Finden Sie auf einen Blick alle wichtigen Kontakte für eine Zuweisung ans Claraspital.

Elektronische Plattform ClaraPortal
Das Claraspital bietet zuweisenden Ärzt/innen eine digitale Plattform für den raschen Informationsaustausch bezüglich ihrer Patient/innen.
Blog

15.12.2023: ClaraInfo «Paracelsus und die Alchemie.»
Interdisziplinäre Fortbildung für zuweisende Ärzt/innen (1 Creditpunkt SGAIM)
17.11.2023: 3. ClaraTalks Hämatologie
Mit dieser Fortbildungsreihe möchten wir die Hämatologie des Claraspitals vorstellen.

17.11.2023: ClaraInfo «Demenz/Unruhe auf der Station»
Interdisziplinäre Fortbildung für zuweisende Ärzt/innen (1 Creditpunkt SGAIM)

27.10.2023: ClaraInfo «Zufallsbefunde»
Interdisziplinäre Fortbildung für zuweisende Ärzt/innen (1 Creditpunkt SGAIM)

29.09.2023: ClaraInfo «Prostatakarzinom – Update 2023»
Interdisziplinäre Fortbildung für zuweisende Ärzt/innen (1 Creditpunkt SGAIM)

Im Notfall muss es schnell gehen

Auf dem Notfall im Claraspital Basel

Claraspital unter den «Best Hospitals 2021 Switzerland»
In einem aktuellen Ranking des amerikanischen Nachrichtenmagazins «Newsweek» belegt das Claraspital unter den Schweizer Spitälern Rang 6 und verbessert sich damit um zwei Plätze. Im globalen Vergleich zählt das Clarapital zu den besten 200 Spitälern der Welt. Für das gemeinnützige Privatspital in Basel ist diese Platzierung gleich hinter den grossen Universitätsspitälern ein sehr gutes Ergebnis und eine Bestätigung der konsequenten Spezialisierung.

Fachvortrag online schauen: Langzeitfolgen COVID-19
PD Dr. med. Sebastian Ott, Chefarzt der Pneumologie, leitet am Claraspital die ärztliche Betreuung für die Isolierstation. Er konnte viel praktische Erfahrung mit dem Coronavirus sammeln – auch mit den häufig auftretenden Langzeitfolgen. Hier können Sie seinen Fachvortrag zu diesem Thema ansehen.

Online lernen: Videoaufzeichnung ClaraUpdate 2021
Die Vorträge über Beckenboden, PET-CT, Harnwegsinfekte und «Long COVID» unseres interdisziplinären Fortbildungsveranstaltung für zuweisende Ärzte und ein interessiertes Fachpublikum sind online.
Alle Abklärungen und Behandlungen finden statt
Das Claraspital und Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel können, wie alle anderen Spitäler der Schweiz, wieder sämtliche Abklärungen und Behandlungen vornehmen.

ClaraAktuell: Thema Zertifizierung
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat mit dem Darm-, Pankreas und Prostatatakrebszentrum drei Organzentren des Claraspitals zertifiziert – für Patienten derzeit das beste neutrale Qualitätsmerkmal für eine gute onkologische Versorgung.

Claraspital Notfall Basel
Die interdisziplinäre Notfallstation des Claraspitals ist 365 Tage im Jahr geöffnet und rund um die Uhr für Sie da. Unser Team behandelt ambulant, unabhängig vom Versichertenstatus.

Rückblick Ärztefortbildung ClaraUpdate
Gerne laden wir Sie dazu ein, uns Ihre Rückfragen sowie Anregungen zu senden.

Claraspital Tumorboard
Zu dieser interdisziplinären Veranstaltung sind auch Haus- und behandelnde Ärzte herzlich eingeladen.

Patientenanmeldung im Claraspital
Sichere und einfache Anmeldung für zuweisende Ärzte und bequeme Personalienangabe für Patienten.

Gemeinsame Sprechstunde für Patienten mit Atemproblemen im Schlaf
Die Claraspital Pneumologie bietet in Basel gemeinsam mit der Lungenliga eine Schlafapnoe-Sprechstunde.

Immuntherapie gegen Krebs
Auch am Claraspital in Basel wird diese Therapieform angewendet, bei der das patienteneigene Immunsystem aktiviert wird und für deren Entdeckung zwei Forscher den Nobelpreis für Medizin 2018 erhielten.

ClaraAktuell 64/2018 Thema Brustzentrum
Kompetente Spezialisten und modernste Technik sichern den Behandlungserfolg

Video-Fortbildung: Systemische Therapieoptionen bei Hepatozelullären Karzinomen
Auf der Online Plattform medizinonline.ch können sich Ärzte registrieren und per Videoaufzeichnung akkreditierte Claraspital-Fortbildungen virtuell absolvieren.

Video-Fortbildung: HCC - Interventionell radiologische Therapieoptionen
Auf der Online Plattform medizinonline.ch können sich Ärzte registrieren und per Videoaufzeichnung akkreditierte Claraspital-Fortbildungen virtuell absolvieren.

Video-Fortbildungen
Auf der Online Plattform medizinonline.ch können sich Ärzte registrieren und per Videoaufzeichnung akkreditierte Claraspital-Weiterbildungen virtuell besuchen. Absolvieren die Fachärzte den abschliessenden Test erfolgreich, erhalten sie die entsprechende Anzahl Credits.

Clara Format: Qualitätsbewusstsein oder bewusste Qualität
Qualität ist, was für Sie als Patientin oder Patient zählt, und Qualität ist, was bei uns im Claraspital zählt.

Clara Aktuell: Im Notfall in besten Händen
Die Claraspital Notfallstation gibt die bestmögliche erste Antwort für eine Weiterbehandlung jedes individuellen Patienten

Clara Format: Forschung für wirksamere Behandlungen
Das Claraspital hat ein eigenes, mittlerweile sehr renommiertes Forschungszentrum aufgebaut, die Clara Forschung AG