Gynäkologie
Behandlungsspektrum
Kontakt Gynäkologie
T +41 61 685 89 09
Mo-Fr: 08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr
gynaekologie@claraspital.ch

Unsere Mitarbeitenden
Ein motiviertes Team von Case Manager/innen und Ärzt/innen betreut Sie in der Claraspital Gynäkologie und Urogynäkologie. Erhalten Sie eine Übersicht über die Experten, mit langjähriger Ausbildung und breit gefächerter Erfahrung. Unsere Ärzte verfügen über einen anerkannten Facharzttitel.

Leistungsangebot
In der Gynäkologie am Claraspital Basel ist das Team aus Gynäkologie-Fachärzten darauf spezialisiert, gutartige Erkrankungen und bösartige Tumorerkrankungen der Brust und der weiblichen Genitalorgane abzuklären und zu behandeln. Die Behandlungen werden nach dem neusten wissenschaftlichen Standard durchgeführt und können sowohl konservativ als auch operativ erfolgen.
Kompetenzen und Angebote
Blog
06.09.2023: Online Blockkurs Gerontogynäkologie Teil 2
Gerontogynäkologie als Webinar in zwei Teilen: Altersgynäkologie ist ein wichtiges Lernziel der Gynäkologie auf dem Wege zum Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe
30.08.2023: Online Blockkurs Gerontogynäkologie Teil 1
Gerontogynäkologie als Webinar in zwei Teilen: Altersgynäkologie ist ein wichtiges Lernziel der Gynäkologie auf dem Wege zum Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe
Quart Hirzbrunnen Artikel über die Claraspital Gynäkologie und Physiotherapie
Peter Odenheimer hat mit Fachexpertinnen des Claraspitals über Behandlungsangebote gesprochen.

Was uns im Claraspital prägt
Pathologie-Schnellschnittplatz vor Ort
Im hochmodernen OP-Bereich des Claraspitals betreibt Viollier einen «Pathologie-Schnellschnittplatz» für chirurgische Eingriffe. Eine Dienstleistung, die wertvolle Zeit spart, von der die Chirurgie und die Pathologie profitieren und die die Sicherheit für die Patientinnen und Patienten erhöht.

Schweizer Familie Interview zum Thema Beckenboden

SRF «Gesundheit heute» Thema Beckenboden
SRF Sendung «Gesundheit heute» zu Gast in der Beckenbodensprechstunde am Claraspital und spricht u. a. mit Prof. Dr. Verena Geissbühler und PD Dr. Daniel Steinemann.

Virtuelle Workshop-Reihe für von Brustkrebs betroffene Frauen
Im Rahmen der schweizweiten Kampagne «Ich tu’s für mich» findet im Oktober eine kostenfreie virtuelle Workshop-Reihe für von Brustkrebs betroffene Frauen statt.