Pneumologie / Thoraxchirurgie
Behandlungsspektrum
Kontakt Pneumologie / Thoraxchirurgie
T +41 61 685 84 73
Mo-Fr: 08.00–12.00, 13.00–16.00 Uhr
pneumologie(at)claraspital.ch

Unsere Mitarbeitenden
Wer behandelt mich in der Claraspital Pneumologie / Thoraxchirurgie? Erhalten Sie eine Übersicht über unsere Fachärzt/innen mit verschiedensten Subspezialisierungen. Sämtliche Ärzt/innen verfügen über einen anerkannten Facharzttitel.

Leistungsangebot
In der Claraspital Pneumologie / Thoraxchirurgie bieten wir vielzählige ambulante und stationäre Abklärungen und Behandlungen für alle Atemwegs- und Lungenkrankheiten an.
Kompetenzen und Angebote
Blog
Neu in der Nordwestschweiz: minimalinvasive roboterassistierte Thoraxchirurgie am Claraspital Basel
Prof. Dr. med. Gregor Kocher, Chefarzt Thoraxchirurgie am Claraspital Basel, hat im August mit der roboterassistierten Thoraxchirurgie am Claraspital Basel begonnen. Lungenkrebs ist eine der häufigsten Tumorarten, die rasche und modernste Therapien erfordert. Die Behandlung dieser Krebsform ist ein Schwerpunktgebiet am Claraspital.
Telebasel Diagnose Sendung Thema Lungenkrebs
Prof. Dr. med. Sebastian Ott und Prof. Dr. med. Gregor Kocher sprechen mit Diana Bevilacqua über Früherkennung bei Lungenkrebs, Behandlung und Heilungschancen.
Alle Kompetenzen für Lungenerkrankungen unter einem Dach
Das einzigartige regionale Kompetenzzentrum für Atemwegs- und Lungenerkrankungen Pneumologie / Thoraxchirurgie am Claraspital bietet sämtliche Abklärungen und Behandlungen für Erkrankungen der Atmungsorgane aus einer Hand an.
Prof. Dr. med. Gregor Kocher neuer Chefarzt Thoraxchirurgie
Wir freuen uns, dass Prof. Dr. med. Gregor Jan Kocher die Abteilung Pneumologie/Thoraxchirurgie verstärkt.

Was uns im Claraspital prägt
Alle Kompetenzen für Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Unser einzigartiges regionale Kompetenzzentrum Pneumologie/Thoraxchirurgie bietet sämtliche Abklärungen und Behandlungen aus einer Hand an.

Prof. Dr. Ralph Peterli erhält Förderung des Schweizerischen Nationalfonds
Prof. Dr. Ralph Peterli, Stellvertretender Chefarzt für chirurgische Forschung bei Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel, am Standort Claraspital, erhält vom Schweizerischen Nationalfonds einen Grant von einer knappen Million Franken.

PD Dr. med. Sebastian Ott zum Titularprofessor ernannt
Die Universität Bern ernennt PD Dr. med. Sebastian Ott, Chefarzt Pneumologie am Claraspital Basel, zum Titularprofessor.

Physiotherapie bei Patienten mit Long-Covid-Syndrom
Bei Langzeitfolgen nach einer Corona-Infektion kann eine physiotherapeutische Behandlung hilfreich sein.

Die 24-Stunden-Notfallstation
Erste Anlaufstelle für viele Patienten

Claraspital Notfall Basel
Die interdisziplinäre Notfallstation des Claraspitals ist 365 Tage im Jahr geöffnet und rund um die Uhr für Sie da. Unser Team behandelt ambulant, unabhängig vom Versichertenstatus.

Claraspital erstmals auf der Spitalliste des Kantons Aargau
Auf der kürzlich veröffentlichten Aargauer Spitalliste ist das Claraspital im Bereich der Akutsomatik zum ersten Mal aufgeführt.

Gemeinsame Sprechstunde für Patienten mit Atemproblemen im Schlaf
Die Claraspital Pneumologie bietet in Basel gemeinsam mit der Lungenliga eine Schlafapnoe-Sprechstunde.

Telebasel Gsund: Rauchstopp
Vom schädlichen Rauch ist vor allem die Lunge betroffen, die sich jedoch regenerieren kann, wenn man mit dem Rauchen aufhört – und dies ist jederzeit möglich.

Clara Format: Qualitätsbewusstsein oder bewusste Qualität
Qualität ist, was für Sie als Patientin oder Patient zählt, und Qualität ist, was bei uns im Claraspital zählt.

Telebasel Gsund: Asthma

Alles zum Aufenthalt für allgemeinversicherte Patient/innen

Alles zum Aufenthalt für zusatzversicherte Patient/innen

Pflege im Claraspital

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion

Clara Aktuell: Moderne Thoraxchirurgie

Früherkennung Lungenkrebs (Teil II)

Früherkennung Lungenkrebs (Teil I)

Diagnose Raucherlunge

Klinikbeitrag: Husten - immer harmlos?

Clara Aktuell: Bronchuskarzinom
