Medizinische Leistungen
Claraspital Tumorzentrum Basel
Das Tumorzentrum des Claraspitals ist Ihre erste Adresse für die interdisziplinäre Behandlung von Krebserkrankungen, Bluterkrankungen und Tumorerkrankungen in Basel und der Nordwestschweiz.
Das Tumorzentrum Basel bietet mit einem interdisziplinären Ärzteteam onkologische und hämatologische Diagnostik, Zweitmeinungen, kurative und palliative Therapien, psychoonkologische Unterstützung sowie eine eigene Palliativstation.
Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel
Clarunis ist das gemeinsame Kompetenzzentrum des Universitätsspitals Basel und des Claraspitals für alle Behandlungen im Bauchbereich:
Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege, Leber, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm, Beckenboden, Schilddrüsen, Nebenschilddrüse, Nebennieren, Adipositas / Diabetes, Komplexe Tumorchirurgie, Hernienchirugie, Funktionelle Störungen, Entzündliche Krankheiten, Infektionskrankheiten des Magendarmtraktes, Wund- und Stomatherapie
Über das Claraspital
Das Claraspital als Arbeitgeber
Wir sind ein hochspezialisiertes, renommiertes Privatspital, Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel, anerkannte Weiterbildungsstätte und bieten eine strukturierte Personalentwicklung. Das Claraspital hat sich medizinisch klar positioniert mit seinem Tumorzentrum, dem universitären Bauchzentrum Clarunis, seinem Auftrag für hochspezialisierte, viszeralchirurgische Eingriffe, und den Spezialitäten Urologie, Pneumologie / Thoraxchirurgie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin / Infektiologie, Endokrinologie mit Ernährungszentrum, Gynäkologie und Intensivmedizin.
Darüber hinaus schaffen wir für unsere Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld, in dem sie sich sowohl beruflich wie menschlich entfalten können.
Social Media News
Blog
Spitzenmedizin in der Region: HSM-Leistungsaufträge für das Claraspital
Ab 2024 dürfen in der Schweiz nur noch 15 Spitäler bei Darmkrebs den Enddarm entfernen, nur noch 21 dürfen komplexe Operationen zur Gewichtsverminderung – etwa Magenbypass – vornehmen. Das Claraspital Basel hat die neu vergebenen Leistungsaufträge für die komplexe bariatrische Chirurgie und tiefe Rektumresektion bei Erwachsenen erneut erhalten. Damit kann Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel, an den beiden Mutterhäusern weiterhin alle Eingriffe der komplexen hochspezialisierten Bauchchirurgie durchführen – vier davon am Claraspital. Clarunis festigt damit die hochspezialisierte Medizin im Bauchbereich in der Nordwestschweiz.
Prof. Dr. med. Markus Zuber wird neuer Leiter der St. Clara Forschung AG
Der Verwaltungsrat der St. Clara Forschung AG hat Prof. Dr. med. Markus Zuber per 1. Oktober 2023 zum neuen Leiter der St. Clara Forschung gewählt. Stv. Leiter der St. Clara Forschung AG wird PD Dr. med. Arnoud Templeton, Leitender Arzt Onkologie am Claraspital.
Das Trainingsprogramm Respirare vorgestellt im Magazin «Luftpost» der Lungenliga Basel
Respirare bietet bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oder anderen schweren Atemproblemen Hilfe.
Neu in der Nordwestschweiz: minimalinvasive roboterassistierte Thoraxchirurgie am Claraspital Basel
Prof. Dr. med. Gregor Kocher, Chefarzt Thoraxchirurgie am Claraspital Basel, hat im August mit der roboterassistierten Thoraxchirurgie am Claraspital Basel begonnen. Lungenkrebs ist eine der häufigsten Tumorarten, die rasche und modernste Therapien erfordert. Die Behandlung dieser Krebsform ist ein Schwerpunktgebiet am Claraspital.