News & Presse
Medizinische Leistungen
Claraspital Tumorzentrum Basel
Das Tumorzentrum des Claraspitals ist Ihre erste Adresse für die interdisziplinäre Behandlung von Krebserkrankungen, Bluterkrankungen und Tumorerkrankungen in Basel und der Nordwestschweiz.
Das Tumorzentrum Basel bietet mit einem interdisziplinären Ärzteteam onkologische und hämatologische Diagnostik, Zweitmeinungen, kurative und palliative Therapien, psychoonkologische Unterstützung sowie eine eigene Palliativstation.
Clarunis Universitäres Bauchzentrum Basel
Clarunis ist das gemeinsame Kompetenzzentrum des Universitätsspitals Basel und des Claraspitals für alle Behandlungen im Bauchbereich:
Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege, Leber, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm, Beckenboden, Schilddrüsen, Nebenschilddrüse, Nebennieren, Adipositas / Diabetes, Komplexe Tumorchirurgie, Hernienchirugie, Funktionelle Störungen, Entzündliche Krankheiten, Infektionskrankheiten des Magendarmtraktes, Wund- und Stomatherapie
Über das Claraspital
Das Claraspital als Arbeitgeber
Das Claraspital beschäftigt 1200 Mitarbeitende aus 35 Nationen, die sich an ihren Arbeitsplätzen beruflich wie auch menschlich entfalten können.
Blog

Claraspital unter den «Best Hospitals 2021 Switzerland»
In einem aktuellen Ranking des amerikanischen Nachrichtenmagazins «Newsweek» belegt das Claraspital unter den Schweizer Spitälern Rang 6 und verbessert sich damit um zwei Plätze. Im globalen Vergleich zählt das Clarapital zu den besten 200 Spitälern der Welt. Für das gemeinnützige Privatspital in Basel ist diese Platzierung gleich hinter den grossen Universitätsspitälern ein sehr gutes Ergebnis und eine Bestätigung der konsequenten Spezialisierung.

Fachvortrag online schauen: Langzeitfolgen COVID-19
PD Dr. med. Sebastian Ott, Chefarzt der Pneumologie, leitet am Claraspital die ärztliche Betreuung für die Isolierstation. Er konnte viel praktische Erfahrung mit dem Coronavirus sammeln – auch mit den häufig auftretenden Langzeitfolgen. Hier können Sie seinen Fachvortrag zu diesem Thema ansehen.

Basler Studien zeigen: Xylitol und Erythritol sind attraktive Kandidaten für Zuckerersatz
Die beiden kalorienarmen Süsssubstanzen Xylitol und Erythritol - beide in kristalliner Form im Detailhandel erhältlich - sind attraktive Kandidaten für den Ersatz von Zucker: Wie Basler Forscherinnen der St. Clara Forschung AG in aktuellen Studien zeigen, stimulieren bereits niedrige Dosen von Xylitol und Erythritol die Ausschüttung von Sättigungshormonen und induzieren eine Verlangsamung der Magenentleerung. Die Studienergebnisse erschienen in den renommierten Fachjournals Nutrients und Diabetes, Obesity and Metabolism.

Stärkung der Urogynäkologie
Die Gynäkologie und das Beckenbodenzentrum am Claraspital stärken den Bereich Urogynäkologie: Prof. Dr. med. Verena Geissbühler ist als Leitende Ärztin Urogynäkologie vollzeit für die Patientinnen da.
Broschüren & Themen

Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum für Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Speiseröhrenkrebs

Seelsorge
Es ist unser gemeinsames Anliegen, für Sie als Patientin oder Patient, aber auch für Ihre Angehörigen, da zu sein.

Physiotherapie
Hin zu mehr Lebensqualität

Ambulatorium Onkologie/ Hämatologie
Ambulante Betreuung von Patienten mit Krebs oder Krankheiten des Blutes