News & Presse
Medizinische Leistungen
Claraspital Tumorzentrum Basel
Das Tumorzentrum des Claraspitals ist Ihre erste Adresse für die interdisziplinäre Behandlung von Krebserkrankungen, Bluterkrankungen und Tumorerkrankungen in Basel und der Nordwestschweiz.
Das Tumorzentrum Basel bietet mit einem interdisziplinären Ärzteteam onkologische und hämatologische Diagnostik, Zweitmeinungen, kurative und palliative Therapien, psychoonkologische Unterstützung sowie eine eigene Palliativstation.
Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel
Clarunis ist das gemeinsame Kompetenzzentrum des Universitätsspitals Basel und des Claraspitals für alle Behandlungen im Bauchbereich:
Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege, Leber, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm, Beckenboden, Schilddrüsen, Nebenschilddrüse, Nebennieren, Adipositas / Diabetes, Komplexe Tumorchirurgie, Hernienchirugie, Funktionelle Störungen, Entzündliche Krankheiten, Infektionskrankheiten des Magendarmtraktes, Wund- und Stomatherapie
Über das Claraspital
Das Claraspital als Arbeitgeber
Wir sind ein hochspezialisiertes, renommiertes Privatspital, Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel, anerkannte Weiterbildungsstätte und bieten eine strukturierte Personalentwicklung. Das Claraspital hat sich medizinisch klar positioniert mit seinem Tumorzentrum, dem universitären Bauchzentrum Clarunis, seinem Auftrag für hochspezialisierte, viszeralchirurgische Eingriffe, und den Spezialitäten Urologie, Pneumologie / Thoraxchirurgie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin / Infektiologie, Endokrinologie mit Ernährungszentrum, Gynäkologie und Intensivmedizin.
Darüber hinaus schaffen wir für unsere Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld, in dem sie sich sowohl beruflich wie menschlich entfalten können.
Social Media News
Blog
Claraspital unter den «World's Best Hospitals 2023»
Die «World's Best Hospitals 2023» Rankings sind veröffentlicht, gemäss das Claraspital wieder zu den besten Spitälern der Welt und der Schweiz zählt.
Prof. Dr. med. Gregor Kocher neuer Chefarzt Thoraxchirurgie
Wir freuen uns, dass Prof. Dr. med. Gregor Jan Kocher die Abteilung Pneumologie/Thoraxchirurgie verstärkt.
Preis für die beste PhD Präsentation an internationaler Konferenz
An der Swiss Winter Conference on Ingestive Behavior erhielt Fabienne Teysseire den Preis für die beste PhD Präsentation.
SRF 10vor10 Beitrag zum aktuellen Thema Reduktion von Zuckergehalt
Was sagt die Clara Forschung dazu, dass Getränkehersteller den Zuckergehalt in Süssgetränken reduzieren wollen? #10vor10 hat bei der Leiterin der St. Clara Forschung, PD Dr. med. Bettina Wölnerhanssen, nachgefragt.